Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2022    

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. in Asbach-Schöneberg wieder stattfinden. Auf dem Programm standen vor allem Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die Wahlen zum neuen Vorstand.

V.l.n.r.: Erster Vorsitzender Ewald Buchholz, KMV Sabrina Müller, Erwin Buchholz, Inge Behr und Erster Vorsitzender KMV Thorsten Esser. (Foto: Bläserchor Schöneberg)

Schöneberg. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Ewald Buchholz mit anschließenden Totengedenken ging es direkt los mit den Ehrungen aus den letzten zwei Jahren sowie dem aktuellen Jahr. Geehrt wurden für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft im Bläserchor Pia Müllenholz, Martin Paffhausen, Kimberly Baither, Julian Schrepper und Luca Schrepper, für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bläserchor Kim Wilsberg-Hiry, für 45 Jahre Norbert Hoppen. Die Ehrung von Ewald Buchholz für 45 Jahre Musizieren übernahm Geschäftsführer Manfred Bierbrauer.

Der Erste Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied Thorsten Esser ehrte für zehn Jahre Verbandsangehörigkeit Kim Müllenholz und für 30 Jahre Daniela Fischer. Mit dem Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz für 40 Jahre treue Mitarbeit der Musik wurden Erwin Buchholz und Inge Behr geehrt.

Nach den Ehrungen ging es über zur Tagesordnung, die Berichte des Geschäftsführers Manfred Bierbrauer, Kassierer Herbert Zimmermann sowie Jugendleiterin Kim Wilsberg-Hiry hielten sich aufgrund der Corona-Pandemie zeitlich begrenzt. Der Dritte Beisitzer Peter Fischer berichtete über die Anwesenheit der vergangenen Jahre, für die jeweils Top-3-Platzierten gab es kleine Auszeichnungen, welche vom Ersten Vorsitzenden überreicht wurden (2019: 1. Platz Herbert Zimmermann, 2. Platz Manfred Bierbrauer, 3. Platz Ewald Buchholz; 2020: 1. Platz Ewald Buchholz & Manfred Bierbrauer, 2. Platz Martin Paffhausen & Peter Fischer, 3. Platz Herbert Zimmermann, Kim Wilsberg-Hiry & Erwin Buchholz; 2021: 1. Platz Ewald Buchholz & Manfred Bierbrauer, 2. Platz Herbert Zimmermann & Peter Fischer, 3. Platz Kim Wilsberg-Hiry & Lilli Kramer).



Nachdem Maria Paulat als Kassenprüferin eine ordnungs- und satzungsgemäße Kassenführung bestätigte, beantragte sie die Entlastung des Vorstandes. Erwin Buchholz wurde zum Wahlleiter auserwählt, dann ging es an die Vorstandswahl. Die Wahlen für 2019 und 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden, sodass sich der gewählte Vorstand von 2018 kommissarisch bestätigen ließ. Bei der aktuellen Vorstandswahl stand nun der Posten des Ersten Vorsitzenden zur Wahl, Ewald Buchholz nahm die Wiederwahl genauso wie Kassierer Herbert Zimmermann an. Da die bisherige Jugendleiterin Kim Wilsberg-Hiry aus privaten Gründen nach neun Jahren ihre Arbeit im Vorstand niederlegt, bewarben sich der Dritte Beisitzer Peter Fischer sowie Michaela Bungarten um diesen Posten. Bevor Peter Fischer die gewonnene Wahl zum Zweiten Beisitzer annehmen konnte, legte er seinen Posten des Schriftführers ab. Die Versammlung wählte dann Kim Müllenholz als neue Dritte Beisitzerin, sodass der Vorstand ab sofort folgendermaßen lautet: Erster Vorsitzender Ewald Buchholz, stellvertretender Vorsitzender Harald Czerwonka, Geschäftsführer Manfred Bierbrauer, Kassierer Herbert Zimmermann, Erster Beisitzer (Notenwart) Daniela Fischer, Zweiter Beisitzer (Jugendleiter) Peter Fischer und Dritter Beisitzer (Schriftführer) Kim Müllenholz. Als Kassenprüfer wurden Martin Paffhausen und Norbert Hoppen gewählt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die Neuanschaffung von Karnevalskostümen, Regenjacken und die Asbacher Kirmes besprochen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Ein Vierteljahrhundert, so lange steht das Team von Physiotherapie Sanitas bereits seinen Patienten zur ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft übergibt neue Fahnen in Hamm

Nachdem bereits Fahnen in Weyerbusch (3. Juni) und Güllesheim (5. Juni) übergeben wurden, war nun (7. ...

Reha-Sportgemeinschaft Wissen: Wassergymnastik ab sofort im Freibad

Wie die Reha-Sportgemeinschaft Wissen mitteilt, findet ab dem 8. Juni immer mittwochs von 13.30 Uhr bis ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel am 14. August

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Westerwälder Betrieb aus Betzdorf gewinnt Franchisegründer-Preis

Der Deutsche Franchiseverband hat den Franchisegründer des Jahres 2022 gekürt. Gewonnen hat Alan Hughes, ...

Werbung